- The University
- Studying
- General
- Studying at Med Uni Graz
- Campus life
- Research
- Profile
- Infrastructure
- Cooperations
- Services
- Career
- Med Uni Graz as an Employer
- Educational Opportunities
- Work Environment
- Health
- Health Topics
- Health Infrastructure
The postgraduate course teaches specific nursing and medical knowledge in the special field of diabetes education and counseling, raises awareness of ethical principles and demonstrates methods for communication and ongoing personality development.
This program is only available and taught in German language. More detailed information on the postgraduate course can be found here (German only):
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
ECTS: 30
Abschluss: Abschlusszeugnis/ Zertifikat
Kosten: € 3.570,-
Start: Wintersemester 2022/23
Absolvent*innen sind in der Lage:
Diabetes gilt als globales Problem mit weitreichenden Auswirkungen. Behandlung und Schulung unterstützen Betroffene bei notwendigen Änderungen des Lebensstils und bei der Durchführung adäquater therapeutischer Maßnahmen. Die Lebensqualität der Betroffenen kann bestmöglich erhalten und Folgeschäden verhindert werden.
Für die Absolvent*innen sind beispielsweise folgende Berufsfelder relevant:
Personen mit
oder
Der Universitätslehrgang Diabetes Care
Nach positiver Erbringung sämtlicher, im gegenständlichen Curriculum vorgesehener Leistungsnachweise wird den Absolvent*innen des Universitätslehrgangs ein Abschlusszeugnis und ein Zertifikat der Medizinischen Universität Graz sowie ein Weiterbildungszeugnis gem. GuK-WV idgF ausgestellt.
€ 3.570,--
Anmeldungen für den Universitätslehrgang "Diabetes Care" mit Start im Wintersemester 2022/23 sind bis zum 31. Juli 2022 möglich.
Tägliche Unterrichtszeiten von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Ausnahmen:
Beginn am Montag um 10.00 Uhr
Ende am Freitag um 16.00 Uhr
WS 2022/23 und SS 2023
Block 1: 17. bis 21. Oktober 2022
Block 2: 21. bis 25. November 2022 online
Block 3: 16. bis 20. Jänner 2023
(ab Block 3: eine Woche Praktikum)
Block 4: 27. Februar bis 03. März 2023
Block 5: 17. bis 21. April 2023
Abschlussprüfung: 15. und 16. Juni 2023
Wissenschaftliche Lehrgangsleitung
Univ.-Prof.i.R Dr. Helmuth M. Borkenstein
Wissenschaftlich - fachspezifische Lehrgangsleitung
DGKP Gertraud Sadilek MSc, Graz
Administratorin
Maria Gaber