Der Universitätslehrgang Krankenhaushygiene stellt eine Ausbildung mit pflegewissenschaftlichen, medizinwissenschaftlichen, humanwissenschaftlichen, rechts- und sozialwissenschaftlichen Aspekten dar, mit dem Fokus auf der Erhaltung der vollen Gesundheit und der vorbeugenden Verhütung von Krankheiten
Die Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene reflektieren ihr berufliches Handeln auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und passen dieses durch den Einsatz von entsprechenden Maßnahmen an.
Sie sind in der Lage folgende Aufgaben kompetent zu erfüllen:
Der laufende medizinisch-technische Fortschritt, die pflegewissenschaftlichen Entwicklungen sowie immer komplexer werdende Arbeitsabläufe, die Beratungskompetenz in hygienischen Belangen, die vorbeugende Verhütung von Krankheiten erfordern einen hohen Anspruch an den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in der Krankenhaushygiene.
Für die Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene ist folgendes Berufsfeld relevant:
Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, die sich bereits in der Funktion einer Hygienefachkraft befinden bzw. zukünftig eine derartige Funktion anstreben.
Der Universitätslehrgang Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene wird berufsbegleitend angeboten, umfasst 2 Semester und gliedert sich in Unterrichtsfächer und Abschlussarbeiten, für die insgesamt 60 ECTS- Anrechnungspunkte vergeben werden.
Die Abfolge der Unterrichtsfächer ist nicht aufbauend und kann von der Lehrgangsleitung geändert werden.
Nach positiver Erbringung sämtlicher, im gegenständlichen Curriculum vorgesehener Leistungsnachweise wird den Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs die Zusatzbezeichnung
„Akademische/r Experte/in in der Krankenhaushygiene“
verliehen und ein Abschlusszeugnis der Medizinischen Universität Graz ausgestellt (vgl § 87a Abs 2 UG idgF und § 11 Abs 2 GuKG idgF). Außerdem wird den Absolventinnen und Absolventen ein Diplom, das zur Ausübung der Spezialaufgabe berechtigt, ausgestellt
€ 5.640,-
Der nächste Universitätslehrgang startet voraussichtlich im Sommersemester 2021.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Univ.-Prof. Dr. med. univ. Andrea Grisold
Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Medizinische Universität Graz
Mag.a Marianne Raiger
Akademie für Gesundheitsberufe Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband Landesverband Steiermark
Mag.a Marianne Raiger
Akademie für Gesundheitsberufe
ÖGKV Steiermark
Göstinger Straße 24
8020 Graz
Tel. +43(0)316-577151
marianne.raiger@oegkv.at
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
ECTS: 60
Abschluss: "Akademische/r Experte/in in der Krankenhaushygiene“
Kosten: 5.640,-
Start: Wintersemester 2022/23