Primary Health Care

Der Universitätslehrgang Primary Health Care integriert methodisches und praktisches Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen, die für die Primärversorgung relevant sind, wie Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (Evidence Based Medicine, Evidence Based Nursing, u.ä.), Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitskompetenz, Epidemiologie und Biostatistik sowie Management und Leadership.

Ziel des Universitätslehrgangs ist es, den Teilnehmer*innen ein fundiertes, handlungsgeleitetes Wissen und umfassende Kompetenzen im Bereich „Primary Health Care“ (PHC) zu vermitteln.

Einzelne Module können als individuelle Weiterbildung gebucht werden.

Im Überblick

Im Überblick

Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend

ECTS: 120

Abschluss: Master of Science (Continuing Education) – MSc (CE)

Kosten: € 13.500,-

Start: Wintersemester 2024/25

Qualifikationsprofil & Learning Outcomes

Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit sich für Expert*innenrollen und Managementaufgaben im Gesundheitssystem zu qualifizieren, die eine umfassende Expertise („Wissen und Können") erfordern.

Absolvent*innen des Universitätslehrgangs Primary Health Care sind in der Lage:

  • Primärversorgungseinrichtungen zu planen, aufzubauen und zu managen
  • die Planung, Umsetzung und Evaluierung von Maßnahmen in der wohnortnahen Primärversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention durchzuführen
  • epidemiologische Beschreibungen, Bedarfserhebungen, Analysen und Bewertungen durchzuführen
  • Gesundheitszustand, Gesundheitsentwicklung und Gesundheitsdeterminanten in der Bevölkerung zu beschreiben
  • der Öffentlichkeit, Entscheidungsträger*innen in der Politik und im Gesundheitswesen relevante Informationen für die wohnortnahe Versorgung zu vermitteln

Bedarf & Relevanz

Aus dem Begriff „Primary Health Care“ ergibt sich ein umfangreiches Forschungs- und Praxisfeld, dessen Aktivitäten auf die nachhaltige Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden, sowie einer umfassenden niederschwelligen Versorgung der gesamten Bevölkerung ausgerichtet ist.

Für Absolvent*innen sind beispielsweise folgende Berufsfelder relevant:

  • Mitarbeit, Management, Leitung einer Primärversorgungseinrichtung
  • Versorgungsforschung
  • Abteilungen an Universitäten und Fachhochschulen
  • Abteilungen auf Bundes- und Landesebene und in der Sozialversicherung

Zielgruppe

  • Angehörige der medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und sozialen Berufe sowie der medizinisch-technischen Berufe
  • Absolvent*innen wirtschafts-, sozial-, rechts- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge, die im Gesundheitswesen tätig sind
  • Mitarbeiter*innen von Universitäten und Fachhochschulen
  • Interessent*innen von Abteilungen auf Bundes- und Landesebene und in der Sozialversicherung

Voraussetzungen für die Zulassung

Der Abschluss

  • eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten

oder

  • eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

und

  • eine einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 2 Jahren ist nachzuweisen.

Die Fähigkeiten zum Studium englischsprachiger Unterlagen beziehungsweise die Teilnahme an Unterrichtseinheiten in englischer Sprache werden vorausgesetzt.

Aufbau & Gliederung

Der Universitätslehrgang Primary Health Care

  • wird berufsbegleitend angeboten,
  • umfasst 6 Semester und
  • gliedert sich in 7 Module inklusive einer Masterarbeit und deren Verteidigung.

Die Modulabfolge ist nicht aufbauend und kann von der Lehrgangsleitung geändert werden.

Lehrgangsinhalte

Modul 1: Einführung in Primary Health Care und in wissenschaftliches Arbeiten

  • Definition und das Konzept von Primary Health Care
  • Rolle und Aufgabe von Primary Health Care
  • Prinzipien von Primary Health Care
  • Datenbanken und Evidenz

Modul 2: Methoden der Gesundheitswissenschaften

  • Epidemiologie
  • Methodische Grundlagen und Statistik
  • Evidence-based Practice
  • Versorgungsforschung

Modul 3: Management in der Primärversorgung

  • Organisationsentwicklung und Management in der Primärversorgung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Primärversorgung
  • Rechtliche Grundlagen in der Primärversorgung
  • Gründung einer Primärversorgungseinheit

Modul 4: Gesundheits- und Primärversorgungssysteme

  • Zielsteuerungsvertrag
  • Finanzierung der Primärversorgung
  • Modelle der Primärversorgung
  • Abrechnung mit Vertragspartner*innen
  • Kodierung im Gesundheitswesen
  • Health Technology Assessment
  • Ethik und E-Health im Gesundheitswesen

Modul 5: Vertiefende Aspekte in der Primärversorgung I

  • Gesundheitsförderung und Prävention in der Primärversorgung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz
  • Bedarfsorientierung in der Primärversorgung
  • Primärversorgung in Österreich

Modul 6: Vertiefende Aspekte in der Primärversorgung II

  • Spezielle Versorgungsaspekte in der Primärversorgung
  • Best Practice Models
  • Begleitendes Seminar zur Masterarbeit

Modul 7: Masterarbeit und Verteidigung

Abschluss

Nach Erbringung aller, im gegenständlichen Curriculum vorgesehener Leistungsnachweise und der positiv beurteilten und verteidigten Masterarbeit erhält der*die Studierende ein Abschlusszeugnis, das den Abschluss des Universitätslehrgangs bestätigt. Absolvent*innen sind gemäß § 87 Abs 2 UG idgF berechtigt, folgenden akademischen Grad zu führen:

Master of Science (Continuing Education) – abgekürzt MSc (CE)

Das Studium entspricht der Stufe 7 des Europäischen Qualifikationsrahmens und berechtigt zum Zugang zum Doktorat.

 

Kosten

Die Teilnahmegebühren für den Universitätslehrgang mit Start im Wintersemester 2024/25  betragen € 13.500,--.

Einzelne Module à € 2.400,-  können als individuelle Weiterbildung gebucht werden.

Termine

Der Universitätslehrgang Primary Health Care wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Um Berufstätigkeit und Studium zu ermöglichen, findet der Universitätslehrgang einmal im Monat jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. In den Monaten Februar, Juli und August gibt es keine Lehrveranstaltungen.

Den voraussichtlichen Terminplan für den ULG mit Start im Wintersemester 2024/25 finden Sie HIER.

Die Anmeldung ist bis 31. Juli 2024 möglich!

Lehrgangsleitung

Wissenschaftliche und organisatorische Lehrgangsleitung

Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Siebenhofer-Kroitzsch

Stellv. wissenschaftliche und organisatorische Lehrgangsleitung

Dr. Martin Sprenger, MPH

Karin Petschk, MPH

Kontakt

Karin Petschk, MPH
T: +43 316 385 73560